Unsere DEMO am 24. Mai 2025
"Last Exit-Europe United"
Die Demo von Pulse of Europe Neuwied am 24.5 hatte einen anderen Charakter als gewohnt, denn wir alle führen bereits Tag für Tag Diskussionen über die bedrohlichen Entwicklungen in der Welt, die Entfremdung von vertrauten Allianzen, die erschütternden Kriegsszenarien, die wirtschaftlichen Egoismen, Extremismus und den Verlust menschlicher Werte. Last Exit meint deshalb auch eine letzte Chance der Europäischen Gemeinschaft sich neu zu definieren, mit gemeinsamer Sprache zu aufzutreten und geschlossen zu handeln. Nur gemeinsam können wir uns als Europäer gegen die vielfältigen Anfeindungen zur Wehr setzen. Wir wissen es nur zu gut. Wir alle, 450 Mio. Menschen in 27 Mitgliedsländern, dem größten Binnenmarkt der Welt, sind Europa und müssen gemeinsam aktiv werden. Reformen sind erforderlich, schnellere Abstimmungen nach Mehrheitsprinzip, konsequente Umsetzungen und robuste Verfahren gegenüber denjenigen, die Vorhaben aus Eigennutz boykottieren.
Deshalb war die Demo weniger eine weitere Diskussion, sondern eine gemeinsame Erfahrung in der Aktion. Das bunte Schwungtuch als Bild für die Europäische Gemeinschaft, in Vielfalt geeint und die Weltkugel als Zeichen der Verantwortung Europas für die Welt als letztes Leuchtfeuer der Demokratie, der Menschenrechte, der Rechtsstaatlichkeit. Die kleinen Kugeln standen für die 27 Mitgliedsländer, deren Zusammenhalt immer wieder gefährdet ist. Das Schwungtuch als Europäische Gemeinschaft in Bewegung zu halten, ohne dass ein Mitglied verloren geht, war die Herausforderung. Koordinierte Bewegungsabläufe und die Abstimmung mit der Nachbarin und dem Nachbarn waren die Erfahrungen. Niemand steht alleine, wir agieren zusammen. Es geht nur gemeinsam. So war zum Ende der Demo die gemeinsam gesungene Ode an die Freude eine Bestätigung für alle. Unverkennbar, dass der Spaß an der gemeinsamen Aktion nicht zu kurz kam.
Vive l'Europe !
DEMO 24.05.25
Pulse of Europe Neuwied bei der Feier des 40. Jahrestag des Schengen-Abkommens.
Am Samstag, 14.6.25 war Schengen aus Anlass des 40. Jahrestags des gleichnamigen Abkommens der Mittelpunkt der Europäischen Union. Die kleine aber historisch bedeutende, luxemburgische Gemeinde im Dreiländereck an der Mosel hatte zur Jubiläumsfeier eingeladen und das Team von Pulse of Europe Neuwied war dabei!
Das Schengen-Abkommen von 1985 ist das Herzstück des europäischen Einigungsprozesses. Erstmals offene Grenzen in Europa mit freiem Warenverkehr und unbehinderter Reisefreiheit. In vielen Redebeiträgen wurde diese Sternstunde für Europa gewürdigt aber auch die Besorgnis zum Ausdruck gebracht, dass durch erneute Grenzkontrollen, auch in Deutschland, dieses gemeinsame Europa unterlaufen werden könnte. Die saarländische Ministerpräsidentin und Präsidentin des Deutschen Bundesrates Anke Rehlinger beschrieb es folgendermaßen: „Uns muss etwas Besseres einfallen, als von der Bundespolizei nicht vorhandene Schlagbäume bewachen zu lassen“… und weiter: „Unser Grenzschutz muss an den Außengrenzen der Europäischen Union realisiert werden, daran müssen wir mit Nachdruck gemeinsam arbeiten“.
Das Pulse of Europe für ein gemeinsames, autarkes Europa eintritt ist bekannt. Deshalb trafen sich zu dem historischen Ereignis POE - Gruppen aus Luxemburg, Stuttgart, Aachen, Köln und Neuwied um deutlich zu machen, wie elementar der europäische Zusammenhalt ist, gerade in der aktuellen, extrem bedrohlich gewordenen Welt. Das bunte „Europa – Schwungtuch“ aus Neuwied war auch mit in Schengen und hat viele Besucherinnen und Besucher auf diese symbolische Weise animiert und einbezogen. Auch der ehemalige EU – Kommissionspräsident Jean–Claude Junker nahm spontan Kontakt auf und wusste den Einsatz zu würdigen. Im ZDF „Heute Journal“ wurde in den Nachrichten am 14.6.25 über Schengen und über Pulse of Europe berichtet.
Vive L´Europe!
Album Schengen
Berichte in den Medien
Der NR-Kurier schreibt:
ZDF heute und heute-Journal:
https://www.zdf.de/nachrichten-politik-news-100
Leider lässt das ZDF keine direkte Verlinkung auf die jeweilige Sendung zu.
Bitte erst aussuchen ob "heute" oder "heute Journal" gewünscht wird (es sind unterschiedliche Berichte),
dann das Datum 14.05.25 auswählen.